Angstreduktion
In der Öffentlichkeit wird nur über steigende Infektionszahlen berichtet, was Ängste auslösen kann.
Zur Angstreduktion kann beitragen, wenn man diese Zahlen nicht ausschließlich für sich betrachtet, sondern in Relation zu anderen.
Alles hat zwei Seiten
In den Medien werden diverse Zahlen und Verläufe präsentiert (z.B. Infektionszahlen, Todesfallzahlen). Unter bestimmten Annahmen kann man diese als Wahrheit erachten. Aber sie stellen nur einen Teil der Wahrheit dar.
Auf dieser Website werden Zahlen, Grafiken und Informationen von einem anderen Teil der Wahrheit sichtbar gemacht. Dies möge dazu beitragen, sich selbst ein besseres Bild von der aktuellen Gesamtlage zu machen.
Der ausschließliche Blick auf Infektionszahlen und Todesfallzahlen ohne Bezug suggeriert große Gefahr. Ob diese Gefahr wirklich so gegeben ist, sollte jeder selbst für sich entscheiden können. Dazu braucht es aber mehr Informationen und Bezugsgrößen. Einige davon sollen hier gezeigt werden.
Quellen
Alle Grafiken basieren auf Daten und Informationen vom Robert Koch Institut, Statistischen Bundesamt, Intensivregister, statista.com, Statistik Schweden.
Vieles davon wurde bereits am 5.10.2020 in der ARD gebrachtARD Extra zur Corona-Lage 5.10.2020: https://www.youtube.com/watch?v=we0hqITYs7A und vieles deckt sich mit der Einschätzung der Kassenärztlichen Bundevereinigung (KBV) und Virologen wie Prof. Streeckhttps://www.youtube.com/watch?v=Rq6Mte99V-o, 28.10.2020, Youtube-Video von tagesschau: Statement von Kassenärztlicher Bundesvereinigung (KBV) und Virologen zu Corona-Maßnahmen. Der Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) stellt gemeinsam mit den Virologen Hendrik Streeck von der Universität Bonn und Jonas Schmidt-Chanasit von der Universität Hamburg ein Positionspapier zu den weiteren Corona-Maßnahmen vor. Darin stellen sie den Fokus auf Infektionszahlen und pauschale Maßnahmen in Frage und plädieren für eine stärkere Fokussierung auf Risikopatienten, hier kann man es noch mal in Ruhe nachlesen und Quellen dazu finden, so dass jeder die Angaben und Aussagen nachvollziehen kann.