Relative Risikoreduktion, Screening Methode nach Farrington und weitere Aspekte.
In der Diskussion um die Impfung wird oft von Belegen berichtet, wie wirksam die Impfung sei. Sei es in Bezug auf symptomatische Erkrankung, sei es im Hinblick auf schwerere Verläufe.
Z.B. wird in den Studien zum Impfstoff von Biontech eine Wirksamkeit von 90-96% postulierthttps://investors.biontech.de/de/news-releases/news-release-details/pfizer-und-biontech-geben-erfolgreiche-erste-zwischenanalyse, https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2021.07.28.21261159v1.full und das RKI berichtet über die Impfstoffeffektivität, die trotz vieler Impfdurchbrüche sehr hoch seihttps://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Wochenbericht/Wochenberichte_Tab.html.
Diese Angaben sind jedoch nicht wirklich "Belege" für die Wirksamkeit oder Effektivität. Es sind Berechnungen nach bestimmten Formeln, bestimmten Merkmalen und Daten mit diversen Einschränkungen der Aussagekraft. Und sie beleuchten in der Regel nur einen ausgewählten Aspekt.
Wichtig ist zu wissen, dass sich die meisten Berechnungen und deren Ergebnisse nur auf das Verhältnis von (Erkrankungs-) Fällen von Geimpften zu Ungeimpften stützen.
Die Aussagen lassen keine Schlüsse zu auf absolute Zahlen, absolute Risikoreduktion, sagen nichts aus über Verhältnisse zu allen Geimpften oder der Bevölkerung, nichts über individuelles Risiko, nichts über Infektiosität oder Antikörper. Solche "90% Wirksamkeit" heißt nicht, dass 90 von 100 Geimpften geschützt sind.Vgl. dazu die Unstatistik des Monats auf https://www.rwi-essen.de/presse/wissenschaftskommunikation/unstatistik/archiv/2021/detail-1/der-impfstoff-ist-zu-90-prozent-wirksam, früher https://www.rwi-essen.de/unstatistik/109/, s.a. hier: https://idw-online.de/de/news759130 Leider wird das in der Öffentlichkeit oft so verstanden:
"Die Vakzine von Biontech, Moderna und AstraZeneca bieten eine Impfwirksamkeit von 90% gegen eine schwere Erkrankung und eine Wirksamkeit von 75% gegen eine Infektion. Das bedeutet die Wahrscheinlichkeit, schwer an COVID-19 zu erkranken, ist bei den vollständig gegen Corona geimpften Personen um etwa 90% geringer als bei den nicht geimpften Personen."https://www.merkur.de/welt/corona-impfung-negative-impfeffektivitaet-kindern-begruendung-rki-twitter-zr-91481722.html
Hier soll ein etwas genauerer Blick auf zwei der Berechnungsformeln geworfen werden. Eine derart berechnete "Wirksamkeit" von X% sagt etwas über das statistische Verhältnis von Fällen von Geimpften und Nicht-Geimpten bzw. von Impfdurchbrüchen und Impfquote aus. Daraus ist nicht zwingend zu schließen, dass für mich absolut gesehen die Wahrscheinlichkeit um X% geringer ist, (schwer) zu erkranken. Capital beschreibt es einleuchtend:
"Die Impfstoffentwickler geben die Wirksamkeit nicht für die Menschen an, die geimpft wurden. Stattdessen beziehen sie sich auf die Corona-Infizierten. [...] Diese Rechnung bezieht sich damit nicht auf die Zahl der Geimpften oder alle Studienteilnehmer, sondern auf die Zahl der Infizierten. Es handelt sich damit um eine relative Risikoreduktion – und nicht um eine absolute."Bezogen auf die Biontech-Studie Ende 2020: https://www.capital.de/wirtschaft-politik/zu-90-prozent-wirksam-klaerung-eines-missverstaendnisses
Auch bei der "Unstatistik des Monats 11/2021" wird es deutlich gemacht:
"Die Unstatistik des Monats November befasst sich mit Aussagen zur Wirksamkeit von Corona-Impfstoffen. [...] dass ihr Impfstoff gegen Covid-19 „zu 90 Prozent wirksam“ sei. [...] Die „zu 90 Prozent wirksam“ bezieht sich also nicht auf 9 von 10 Menschen, die zur Impfung gehen, und auch nicht auf alle Teilnehmer der Studie oder alle Menschen, die sich in Deutschland impfen lassen. Sie ist eine relative Risikoreduktion, die sich auf die Zahl der Infizierten bezieht, aber keine absolute Reduktion, die sich auf alle Geimpften bezieht."https://idw-online.de/de/news759130, ursprünglich das Original auf https://www.rwi-essen.de/unstatistik/109/ - leider inzwischen nicht mehr zu finden, aber hier: https://www.rwi-essen.de/presse/wissenschaftskommunikation/unstatistik/archiv/2021/detail-1/der-impfstoff-ist-zu-90-prozent-wirksam. Siehe auch https://www.food-monitor.de/2020/12/unstatistik-des-monats-der-impfstoff-ist-zu-90-prozent-wirksam/