Im Januar 2022 hat die Bundesregierung bzw. das Robert-Koch-Institut (RKI) die Dauer des Genesenenstatus auf 3 Monate verkürzt.https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/genesenen-status-corona-1999020 Nach Angaben des RKI auf Basis neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse.https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Genesenennachweis.html Diese sind aber kaum nachvollziehbar.
Die Angaben auf der entsprechenden Seite des RKI geben keine Hinweise auf nachvollziehbare Quellen und Daten. Das RKI gibt drei Quellen an (Stand Ende Januar 2022, im März wurden weitere Quellen und Erklärungen hinzugefügt, siehe unten). Die erste ist leider nicht öffentlich verfügbar bzw. nicht verlinkt und daher für den interessierten bzw. betroffenen Bürger nicht nachvollziehbar. Die zweite verweist auf Berichte der Gesundheitsbehörden aus Großbritannien, aber dort sind keine validen Zahlen und keine nachvollziehbaren Quellen genannt. Die dritte Quelle verweist auf die STIKO bzw. ein Epidemiologisches Bulletin, aber auch dort sind keine Zahlen und keine Quellenangaben zu finden, nur der Hinweis, dass eine Impfung mindestens drei Monate nach Infektion oder letzter Impfung empfohlen sei.
Es erscheint zumindest diskussionswürdig, dass das RKI durch den Verweis auf seine Webseite in der neuen Ausnahmeverordnung quasi "gesetzgebende Kompetenz" erhält, da die RKI-Seite einen Status bestimmt, der Inhalt der Verordnung ist und Rechte bzw. Grundrechte betrifft.
Zudem scheint es auch andere wissenschaftliche Erkenntnisse zu geben, die auf eine längere Immunität hinweisen. Noch am 3.11.2021 hatte der schweizerische Bundesrat in einer Pressemitteilung veröffentlicht: "Aktuelle wissenschaftliche Daten zeigen nun, dass Menschen nach einer Covid-Infektion ausreichend vor schwerer Erkrankung und Hospitalisation geschützt sind."https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-85714.html
Auch noch am 26.1.2022 gilt in der Schweiz ein längerer Zeitraum für Genesene: "Die Schweiz hingegen, hatte die Dauer des Genesenenstaus auf ein Jahr verlängert, nachdem Virologen im Herbst 2021 zu dem Schluss gekommen waren, dass eine überstandene COVID-Erkrankung für mindestens zwölf Monate immunisieren kann. Doch dies hat sich jetzt wieder geändert. Ab dem 31. Januar 2022 gilt der Genesenenstatus in der Schweiz nicht mehr 12 Monate, sondern 270 Tage, also neun Monate. [...] In der EU sind die Genesenenzertifikate in der Regel maximal sechs Monate lang gültig."https://www.swp.de/panorama/schweiz-genesenenstatus-12-monate-antikoerpertest-corona-genesen-2g-rki-deutschland-verkuerzt-drei-monate-62113049.html
Auch das Paul-Ehrlich-Institut gibt am 21.1.2022 Hinweise darauf, dass durch eine durchgemachte Infektion Antikörper und damit eine gewisse Immunität längerfristig vorhanden zu sein scheinen: "Ein charakteristisches Merkmal bei den meisten Patientinnen und Patienten war eine mit der Zeit zunehmende Antikörperbindungsstärke (Antikörperavidität) für die immunogenen SARS-CoV-2-Antigene RBD und Spikeprotein. Die Avidität ist ein Korrelat (Maß) für die Antikörperreifung und die Bildung eines Immungedächtnisses. Gesamtantikörpertests, die aufgrund ihres Testdesigns eine höhere Antikörperbindungsstärke messen können, und die auf RBD oder Spikeprotein basieren, zeigten daher mit zunehmender Antikörperavidität eine hohe Sensitivität und lange Nachweiszeit. Antikörper konnten dabei über mehr als 430 Tage nach der Infektion nachgewiesen werden, ohne dass ein Endpunkt absehbar war."https://www.pei.de/DE/newsroom/pm/jahr/2022/03-antikoerper-sars-cov-2-infektion-neue-erkenntnisse-sensitivitaet-nachweisdauer-antikoerpertests.html
Als Betroffener ist man zumindest verwirrt, was diese Unterschiede angeht und darüber, dass die vom RKI besagten neueren wissenschaftlichen Erkenntnisse nicht allgemein nachvollziehbar sind.
Auch Geimpfte, die sich mit Johnson & Johnson haben impfen lassen, haben nun ein ähnliches Problem. Das ZDF beklagt am 24.1.2022 nun auch diesen plötzlichen Wandel und die Kommunikation dazu. Ein Sprecher des Gesundheitsministeriums gibt da einen interessanten Hinweis: der verkürzte Status sei auch eine Motivation, sich impfen zu lassen.https://www.youtube.com/watch?v=FsdIUFBl44I